Low-Code

Made Better:

Enterprise Apps für alle Bereiche. Individuell, schnell und agil mit dem Baukasten von engomo.

Konfigurieren
statt
Programmieren.

engomo ist der Baukasten für Unternehmens-Apps, mit dem Sie Ihre Daten und Prozesse in wenigen Tagen in individuelle Apps bringen – ganz ohne Programmierung.

Demo anfordern

Use Cases

Lösungen für alle Use Cases und Fachbereiche mit der Low-Code App Plattform engomo:
entlang der gesamten Wertschöpfungskette, als Prozess-Apps, Portale, Shops und eCommerce-Lösungen.

Upcoming
Events

Zu den Events

22. Juni 2023

Webinar: Low-Code als Booster für die Digitalisierung im Mittelstand

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist es für Unternehmen im Mittelstand von entscheidender Bedeutung, ihre Prozesse effizienter und agiler zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In unserem Webinar am 22.06.2023 ab 11:00 Uhr (45 Min.) erfahren Sie, wie die Industrie mit Low-Code integrierte & optimierte Prozesse schafft.

Zum Event

27. Juni 2023

Aptean LIVE 2023

Treffen Sie uns vom 27.06-28.06.2023 auf der Aptean LIVE in Salzburg und erfahren Sie alle Neuerungen und zukunftsweisenden Themen von Aptean.
Als Partner von Aptean stellen wir unsere Lösung als Aussteller und als Präsentation vor und freuen uns auf den spannenden Austausch mit Ihnen!

Zum Event

29. Juni 2023

Heubergforum 2023

In wenigen Tagen findet das Heubergforum des Wirtschaftsverbands Heuberg in der Schlossberghalle Wehingen statt. Profitieren Sie von einem spannenden Vortragsprogramm – in welchem auch engomo vertreten ist – und tauschen Sie sich mit Experten und Expertinnen aus den verschiedensten Bereichen sowie mit Start-Ups aus der Region aus.

Zum Event

27. September 2023

German Low-Code Day 2023

Am 27.09.2023 sind wir beim German Low-Code Day als Aussteller und Fachvortrag in Hannover in den Design Offices vor Ort. Der Kongress bietet Besuchern herstellerübergreifend einen Überblick über den Entwicklungsstand und die Möglichkeiten der Low-Code und No-Code Technologien.

Zum Event

11. Oktober 2023

ERP Future 2023

Wir sind am auf der ERP Future an der Johannes Kepler Universität in Linz als Aussteller vertreten. Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt "ERP-Einführung neu gedacht", zeigen wir, wie Unternehmen mit Low-Code Apps das ERP-Potential voll ausschöpfen.

Zum Event

Mehr als 350 zufriedene Kunden

„Mit engomo realisieren wir unser Projekt ‚Papierlose Fertigung‘ – dafür könnten wir uns keine flexiblere Plattform vorstellen.“

Markus Münch, INGUN

„Wir konfigurieren alle unsere Apps mit engomo selber und unser Team ist mehr als begeistert vom einfachen Handling der Plattform.“

Michael Hasler, Läderach

„Egal, in welchem Unternehmensbereich – mit engomo lässt sich jeder Prozess schlanker, sicher und effizienter gestalten.“

Frank Schick, RHEINTACHO

Aus unserem
engomoBlog

Zum Blog

28. April 2023

Usability im Fokus: Tipps für die optimale UI-Gestaltung in engomo

So geht anwender-optimiertes UI-Design in engomo

Ein intuitiv bedienbares und visuell ansprechend gestaltetes User Interface unterstützt die Mitarbeiter optimal bei der Aufgabenabwicklung und sorgt für eine reibungslose Interaktion zwischen den Usern und der Applikation. engomo bietet als Low-Code Plattform neben der intuitiven Konfiguration per Drag & Drop vielfältige Möglichkeiten und Funktionen für die optimale Gestaltung des User-Interfaces. In unserem Blogbeitrag erhalten Sie fünf wertvolle Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen die Usability Ihrer App auf das nächste Level heben.

 

Artikel lesen

26. März 2023

Individualentwicklung statt Low-Code – Echt jetzt?

Low-Code oder Individualentwicklung – ein Diskussionsbeitrag

Ich las kürzlich einen Blogartikel bei einem Anbieter für die Entwicklung von Individualsoftware, der mich stutzig machte. Im genannten Artikel kommt Low-Code-Technologie ziemlich schlecht weg – erstens bildeten sie eine Schatten-IT und zweitens böten sie mit den standardmäßig bereitgestellten Low-Code-Bausteinen große Restriktionen. Dieser Artikel soll Verantwortlichen in den IT- und Funktionsbereichen mehr Klarheit geben.

 

Artikel lesen

10. März 2023

Wie Kübler Holz mit Low-Code optimierte Kommissionierprozesse schafft

Kübler Holz macht Schluss mit papierbasierten Kommissionierprozessen

Die Kübler Holz GmbH eliminiert die ehemals handschriftlich abgewickelte Kommissionierung und schafft mit der Low-Code Digitalisierungsplattform engomo individuelle, nahtlos integrierte Enterprise Apps für die Lagerverwaltung. Mehr zur Success Story und wie Kübler Holz mit engomo Lagerprozesse optimiert und effizienter gestaltet, lesen Sie in unserem neuen Blogbeitrag.

 

Artikel lesen

23. Februar 2023

Mit individuellen Enterprise Apps zur schnellen, fehlerfreien Inventur

Zeit sparen und Fehlerquellen beseitigen: So gelingt die fehlerfreie, qualitätsgesicherte Inventur

Mindestens einmal im Jahr steht die ordnungsgemäße Inventur an. Während die manuelle Übertragung handschriftlich erfasster Bestandsdaten in die Systeme aufwändig und fehleranfällig ist, schaffen individuellen, nahtlos integrierten Enterprise Apps auf Low-Code Basis effiziente Abläufe im Lager. So profitieren Unternehmen von einem stets aktuellen Bild über die tatsächlich vorhandenen Artikel und Materialien.

 

Artikel lesen

19. Februar 2023

Kommissionierung: So steigern Sie mit optimierten, integrierten Pickingprozessen die Lagereffizienz

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗣𝗶𝗰𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗴𝗲𝗿 𝗵𝗼𝗵𝗲 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲 𝗶𝗻 𝗸ü𝗿𝘇𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗿𝗲𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻.
Im aktuellen Blogbeitrag erfahren Sie, was Freehand Scanning damit zu tun hat und warum Low-Code eine Schlüsselrolle dabei spielt, die PS innovativer Hardware in kürzester Zeit auf die Straße zu bringen, auch wenn individuelle und komplexe Prozesse abgebildet werden sollen.

Artikel lesen

12. Februar 2023

Lager & Intralogistik: Praxisbeispiele für vernetzte, digitale Lagerprozesse

Haben Industriescanner, Tablets und Smartphones im Lager ausgedient, weil nur noch Wearables und andere Trend-Technologien Effizienzvorteile bringen? Wir sagen: Das kommt ganz auf das Einsatzszenario an. Und beleuchten im aktuellen Blogartikel ganz konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Low Code-Apps auf Industriescannern, Tablets und Smartphones sowie unter Einsatz von NFC und RFID. Denn auch in diesen Beispielen zeigt sich: Die optimale Verzahnung von Prozessen, Systemen und Hardware führt letztlich zum Erfolg.

Artikel lesen

05. Februar 2023

Wie Low-Code innovative Technologie und vorhandene System- und Prozesslandschaften verbindet

Innovative Technologien im Lager wie Handrückenscanner, Pick-by-Systeme, Tablets und Smartphones können mithilfe von Low-Code Technologie schnell und einfach in vorhandene System- und Prozesslandschaften integriert werden.

Artikel lesen

28. Januar 2023

Warum eine gute Low-Code Lösung Citizen UND Pro Developer einbeziehen muss

Ich habe vor kurzem mit Jens Stier, meinem Mitgründer und Co-Geschäftsführer bei engomo, ein interessantes Gespräch geführt – Es ging um die Frage, ob eine Low Code-Plattform wirklich funktionieren kann, wenn sie sich ausschließlich auf Citizen Developer fokussiert, also Anwender aus dem Business mit wenig bis gar keinen IT-Kenntnissen

Artikel lesen