Für wen ist engomo?
Für alle Fachbereiche
Mobile Apps mit engomo – das bedeutet Digitalisierung aller Geschäftsbereiche und -prozesse: Vom Vertriebsaußendienst über Lager und Produktion bis hin zur Qualitätssicherung und zum Kundendienst erstellen Sie mit engomo individuelle mobile Anwendungen.
Das Ergebnis sind optimierte Abläufe, perfekt auf die jeweilige Nutzergruppe im Fachbereich zugeschnitten und Apps, die so perfekt im Handling sind, dass Ihre Mitarbeiter in Zukunft nicht einmal mehr für einen Tag auf sie verzichten wollen.
Für den Mittelstand
engomo ist die Digitalisierungsplattform für den Mittelstand: Kostengünstig, schnell und individuell sind die Apps, mit denen engomo Ihre schlimmsten Prozess-Albträume vertreibt. Aufwändige Auftragsprozesse im Vertrieb, Zettelwirtschaft im Lager, fehlender Überblick in der Produktion – für diese und viele andere Probleme erstellen Sie mit engomo einfach Ihre individuellen Prozess-Apps und nutzen alle Vorteile der Digitalisierung.
Dabei profitiert der Mittelstand besonders von engomo, weil individuelle Apps zur Digitalisierung von Prozessen besonders einfach und kostengünstig möglich sind:
- Ermöglicht die schrittweise Digitalisierung Ihrer Prozesse
- Nahtlos und ohne Änderung an den bestehenden Systemen in die IT-Landschaft integrierbar
- Sie können Apps selbst konfigurieren oder uns bzw. einen unserer Partner damit beauftragen
- Kein Aufbau von App-Programmierkenntnissen zur Nutzung notwendig
Für Großunternehmen und Konzerne
Die meisten großen Unternehmen sind bereits mitten im Zeitalter der Digitalisierung angekommen: Kein Konzern ohne Digitalisierungs-Abteilung, zahlreiche Digitalisierungsprojekte und Workflow-Apps. Die IT-Abteilungen von Großunternehmen können meist dedizierte Kapazitäten für die App-Realisierung vorweisen. Dennoch lohnt es sich auch für Konzerne, einen Blick auf engomo zu werfen – denn auch sie können von den Vorteilen eines App-Baukastens profitieren:
- Bis zu zehnmal schnellere App-Realisierung setzt IT-Ressourcen für zusätzliche Projekte frei
- Die Digitalisierung kann durch die vorhandene IT-Mannschaft vorangetrieben werden, weil keine speziellen App-Programmierer erforderlich sind
- Agile Projekte und iterative Optimierung garantieren schnelle Ergebnisse
- Erfüllt die Sicherheitsanforderungen an ein Enterprise-System und kann on-premise oder aus der Cloud genutzt werden
Für IT-Systemhäuser
Anwendungsorientierte IT-Systemhäuser liefern ihren Kunden individuelle Lösungen zur Optimierung ihrer Unternehmensprozesse. Die Anpassungen, die ein IT-Systemhaus an Standardsystemen individuell für jeden Kunden vornimmt, sind der entscheidende Faktor, damit das System im Unternehmen Mehrwert schafft und von den Mitarbeitern akzeptiert wird. Weil die Standard-Apps der Systemhersteller diesen Erfolgsfaktor nicht aufweisen können, ist es für IT-Systemhäuser zunehmend wichtig, ihren Kunden alternative mobile Lösungen anzubieten, die alle Individualitäten abbilden.
Sie können dabei entweder den Weg der individuellen App-Programmierung gehen – der dedizierte Kenntnisse in App-Entwicklung erfordert, zu langwierigen Projekten führt und am Ende eine unflexible Lösung hervorbringt, bei der Änderungen nur mit großem Aufwand durchzuführen sind. Oder sie setzten auf engomo als Mobility-Baustein in ihrem Portfolio und profitieren von den Vorteilen des App-Baukastens:
- Die App-Realisierung können Ihre technischen Consultants vornehmen
- Flexible Abbildung individueller Kundenprozesse – alle Anpassungen aus den Kundensystemen auch mobil abbildbar
- Nahtlose Integration mit verschiedenen, auch mehreren Backend-Systemen
- Individuelle mobile Apps sind ein wichtiges Argument für den Erfolg bei Neu- und Bestandskunden