Vergessen Sie, was Sie bislang über IT-Projekte dachten
Mit engomo werden Enterprise Apps ohne Programmierung in wenigen Tagen – statt Wochen oder Monaten – umgesetzt. Für Sie bedeutet das: kurze Realisierungszeiten, agile Entwicklung, schneller Rollout und flexible Anpassung ihrer mobilen Unternehmens-Apps zu minimalen Kosten. engomo ermöglicht das durch seinen einzigartigen App-Baukasten, in dem Apps nur durch Konfiguration, ohne eine Zeile Code erstellt werden.
Dabei können Sie völlig frei entscheiden, ob Sie uns mit der Realisierung einer individuellen Komplettlösung beauftragen, bei uns eine Basis-App-Konfiguration bestellen und die individuelle Anpassung selbst mithilfe von engomo umsetzen oder die gesamte App selbst konfigurieren.
Im Vergleich zu herkömmlich, fest programmierten Apps und im Vergleich zu Apps, die mit Hilfe so genannter Low-Code-Plattformen (teils durch Konfiguration, teils durch Programmierung) erstellt werden, sind Lösungen mit engomo deshalb:
- um ein Vielfaches schneller umgesetzt – unsere Projekterfahrung zeigt, dass Lösungen mit engomo um Faktor 5 bis 10 schneller realisiert sind
- erheblich kostengünstiger
- flexibel und schnell erweiterbar oder anpassbar
- ohne Programmierkenntnisse und dennoch vollkommen individuell realisierbar
Die Vorteile
01
Integrieren statt zusammenschustern
engomo ist Backend- und Datenbank-neutral – und deshalb in höchstem Maß kompatibel mit Ihrer Enterprise-IT. Um mit engomo mobile Enterprise Apps zu erstellen, können Sie vollständig auf Ihrer heutigen IT-Architektur aufbauen und Ihre bestehenden Systeme einfach anbinden:
- Enterprise Systeme wie SAP, proAlpha, Comarch ERP Enterprise, Salesforce.com oder beliebige andere Systeme
- Individuelle Legacy-Systeme und Datenbanken
- Maschinen und Anlagen, wie zum Beispiel CNC-Maschinen oder Industriewaagen
Ein zusätzlicher Vorteil: engomo kann als App-Plattform die verschiedenen Backend-Systeme kombinieren, die für die Abwicklung eines Geschäftsprozesses benötigt werden. So entstehen für Ihre Mitarbeiter Apps, die einen Prozess von Anfang bis Ende, ohne Medien- und Systembrüche optimal abbilden – und im Backend alle Daten aus den dafür vorgesehenen Systemen auslesen und an die entsprechenden Stellen zurückschreiben.
Das Ergebnis: vollkommen integrierte, nahtlose Prozess-Apps, welche die Mitarbeiter in Vertrieb, Produktion, Lager, QS und Service perfekt dabei unterstützen, ihre Aufgaben effizient und fehlerfrei zu erledigen.
02
Individuelle Prozesse statt One-size-fits-all
Der Erfolg von Systemeinführungen in Unternehmen hängt davon ab, wie gut diese an die individuellen Anforderungen der dortigen Prozesse angepasst werden können.
Standards-Apps von Systemherstellern bilden Prozesse zwar mobil ab – aber eben nur im Standard. All die wichtigen individuellen Anpassungen, die für Sie in Ihren Systemen vorgenommen wurden, um optimale Abläufe zu schaffen, bleiben in Standard-Apps unberücksichtigt. Aber genau diese Anpassungen und Abweichungen vom Standard maximieren erst den Nutzen, den Sie aus Ihren IT-Systemen ziehen. Deshalb ermöglicht engomo vollständig individuelle Prozesse durch individuell konfigurierte Apps.
03
Native Apps statt Web-Anwendungen
Die Nutzung der Web-Anwendung eines Enterprise-Systems auf mobilen Endgeräten als App-Ersatz kommt nie an eine native App heran: Denn nur native Apps schaffen durchgängige, einfache Prozesse für den Benutzer: etwa durch native App-Elemente bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche und durch nahtlose Integration einer App auch mit anderen Funktionen des Mobilgeräts, wie zum Beispiel die Verknüpfung der Kundenadresse mit der Karten-App zur Navigation im Vertriebsaußendienst. Das ist, was Usability ausmacht und diese entscheidet am Ende darüber, wie gut eine App in der Praxis Ihre Mitarbeiter unterstützt.
Deshalb liefert engomo als Ergebnis der App-Konfiguration native Apps – und zwar für die mobilen Plattformen iOS, Android und Windows 10, damit Ihnen bei der Wahl der mobilen Endgeräte keine Grenzen gesetzt sind. Dabei gilt: „Configure once, use cross-platform“ – Jede App braucht nur einmal konfiguriert zu werden und wird von engomo automatisch für alle Plattformen bereitgestellt.
04
Agile Realisierung statt Mammutprojekt
Nicht nur die Umsetzung und der Rollout mobiler Apps sind mit engomo unvergleichlich einfach – auch Optimierungsschleifen, Anpassungen, Erweiterungen und die Aufnahme zusätzlicher Prozesse sind schnell und kostengünstig möglich. Denn im Gegensatz zu fest programmierten Apps und dank der einzigartig einfachen Handhabung der engomo-Plattform sind Änderungen viel schneller und unkomplizierter abbildbar. Mit engomo ist es deshalb kein Problem, vom „Big Picture“ einer Lösung schnell zur Umsetzung einzelner funktionaler Blöcke überzugehen und diese in schnellen, agilen Schleifen zum Optimum zu bringen.
Damit bleiben Sie bei der Gestaltung Ihrer mobilen Prozesse flexibel und wissen schon heute, dass Sie auch Ihre künftigen Prozesse mithilfe des App-Baukastens optimal gestalten können.