Cookie-Einstellungen

Datenhaltung in engomo

Flexibel, sicher und sofort einsatzbereit

Mit engomo können Sie nicht nur Ihre gesamten Systeme nahtlos integrieren – Sie haben auch die Möglichkeit, Anwendungsdaten direkt in engomo zu speichern und zu verarbeiten, ganz ohne externe Datenhaltungs- oder Backend-Systeme. Dank engomoPersistence erstellen Sie Ihre Datenstrukturen per Knopfdruck und verwalten alle Daten einfach und zentral innerhalb der Plattform.

Das Bild veranschaulicht die Technologie hinter engomo mit Fokus auf engomoPersistence, der Datenhaltung in engomo. Man sieht die Bestandteile wie Schnittstellen (REST, SOAP, JDBC und Plugins), Composer, Backend-Connected Runtime, Persistence. Persistence wird dabei durch das Symbol für Datenbanken dargestellt. Dann sieht man rechts den Output als App im Browser, Webservice sowie als engomoApp für Android, Windows und Apple.

Datenhaltung neu gedacht

  • Datenhaltung vollständig innerhalb der Plattform

  • Keine Abhängigkeit von externen Datenbanken

  • Einfaches Verwalten und Bearbeiten über die intuitive Plattform-Oberfläche

  • SQLite als Basis – flexibel erweiterbar für hohe Skalierbarkeit

  • Datenstrukturen auf Knopfdruck

    In engomo erstellen Sie Ihre Datenmodelle, sogenannte Schemas, individuell und flexibel. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche definieren Sie Entities und deren Felder. Änderungen an Datenstrukturen können Sie jederzeit vornehmen und sind auf Knopfdruck direkt verfügbar.

  • Versionierung und Migration: Jede Änderung am Schema wird versioniert und kann kontrolliert aktiviert werden

  • Mehrsprachigkeit: Daten flexibel mehrsprachig definieren und Apps weltweit einsetzen

  • Unique Constraints & Indizes: Für maximale Datenintegrität und Performance bei Abfragen

  • Das Bild zeit einen Screenshot von der Anlage einer Datenstruktur in engomo Persistence. Dort können das Schema, Entities, Filter, Resolve Fields, Order by, Timezone, Langage, Offset, Number of Records und Return empty row über Formularfelder definiert werden. Oben rechts gibt es Buttons um die Datenquelle zu testen, zu speichern und zu schließen.
    Das Bild zeigt einen Screenshot von engomo Persistence und wie diese in der Plattform umgesetzt wird. Es kann die Persistence Connection, Entities wie im Beispiel contact, Values wie Vorname, Nachname , Begrüßung und Return State zum beispiel ContactID gepflegt werden. Zusätzlich ist eine grüne Figur mit schwarzer Kleidung, lächelndem Gesicht und roten Backen zu sehen, die die KI-gestützte Erstellung von Datenstrukturen veranschaulichen soll.

    KI-gestützt zur Datenstruktur

    Mit der Integration von KI-gestützter Assistenz in engomo wird das Erstellen von Datenstrukturen so einfach wie nie zuvor. Wo bisher viele einzelne Schritte nötig waren – wie Felder definieren, Relationen anlegen oder Constraints festlegen – unterstützt die KI dabei, ein optimales Datenmodell automatisch zu generieren.

    Anwendungsbereiche

    Ob Sie eine Standalone-App, eine Micro-App oder einen zusätzlichen Zwischenspeicher für ERP-Daten benötigen – mit engomoPersistence sind Sie für jede Situation gerüstet.

    Standalone Anwendungen

    Datenhaltung für mobile oder webbasierte Lösungen, die in einem definierten Anwendungsbereich eingesetzt werden.

    Micro-Apps

    Maßgeschneiderte Datenhaltung für spezifische Aufgaben oder einzelne Prozessschritte.

    Datenspeicher für Teilbereiche

    Wie zum Beispiel für die Speicherung erfasster Informationen aus einem Kundenfragebogen im Außendienst.

    Ergänzender Datenspeicher

    Für definierte Zuordnung, Erfassung ergänzender Informationen oder für die Datenerfassung bei Start & Stopp-Buchungen.

    Zwischenspeicher für Backend-Daten

    Bei Performance-Problemen mit der vorhandenen Schnittstelle oder um Daten aus verschiedenen Systemen zu vereinen.

    Integration, Zugriff und Erweiterungen

    Technisch versierte Nutzer profitieren mit engomoPersistence von umfangreichen Möglichkeiten:

    REST-API

    Um engomoPersistence von außerhalb der engomoPlatform anzusprechen, bietet engomoPersistence eine REST-API-Schnittstelle an.

    Persistence Helper

    Der Persistence Helper ermöglicht programmatisch per JavaScript auf engomoPersistence zuzugreifen.

    Persistence Provider

    Flexible Anbindung an verschiedene Datenhaltungstechnologien wie beispielsweise mySQL, SQL und viele weitere – für eine noch bessere Skalierbarkeit.

    Maximale Flexibilität für IT und Business

    Technischer Mehrwert für IT-Teams

    Volle Kontrolle über Datenmodelle und Strukturen, flexible Anpassung durch Versionierung und Migration, direkte Bearbeitung ohne zusätzliche Tools und validierte Vorschläge dank KI – so bleibt Ihre IT souverän und agil.

    Klarer Nutzen für Entscheider

    Keine Abhängigkeit von externen Systemen, einfache Anpassbarkeit an neue Prozesse und transparente, leicht verständliche Datenpflege direkt in der Oberfläche – perfekt für maximale Flexibilität im Business.

    Integration weiterer Systeme

    Neben der Datenhaltung in engomoPersistence bietet die Plattform neben REST/SOAP und JDBC/ODBC eine Vielzahl an Plugins für IT-Systeme, Maschinen und Anlagen für die einfache und schnelle Integration Ihres Backends.

    Demo anfragen