Das ist die engomoWeb-Technologie
Mit der engomoWeb-Technologie realisieren Unternehmen plattformunabhängige Web-Anwendungen direkt aus dem Low-Code Baukasten: ohne App-Installation, ohne Umwege – dafür mit maximaler Flexibilität. Ob interne Business-Apps, smarte Micro Apps, integrierte B2B-Webshops oder Portale – mit engomo bringen Sie Ihre Prozesse und Services responsiv und performant in den Browser.

Ihre Vorteile
Mit engomoWeb erweitern Sie Ihre Low-Code Strategie um einen leistungsstarken Web-Ausgabekanal. Ob für interne Workflows, Portale oder Webshops – engomo-Apps laufen ohne Installation direkt im Browser, sind nahtlos integriert und passen sich flexibel an jede Bildschirmgröße an.

Sofort im Einsatz: engomo-Apps laufen direkt im Webbrowser – ohne App-Deployment oder Installation.

Noch mehr Use Cases: Ideal für interne Desktop-Workflows, Portale, Webshops, Extranet-Anwendungen & mehr.

Flexibles Design: Durch intelligente Layout-Technologie passen sich Ihre Anwendungen dynamisch an jede Bildschirmgröße an.

Gleichbleibend starke Integration in Ihre Backend-Systeme für Echtzeit-Datenaustausch und hochperformante Lösungen mit Millionen von Datensätzen
Responsive Webdesign
Mit Flex-Layouts bietet engomo umfangreiche Layout-Funktionen, um Anwendungen präzise und resposiv für den Webeinsatz auf allen Endgeräten zu gestalten:

Automatisch skalierend: Inhalte passen sich flexibel der Bildschirmgröße an – auf Desktop, Laptop oder Tablet.

Individuelle Viewports: Unterschiedliche Layouts für verschiedene Gerätetypen – bedarfsgerecht angepasst.

Gestaltung mit System: Der LayoutHelper unterstützt bei der strukturierten Umsetzung per visueller Vorlage.

Volle Designfreiheit: Ergänzungen durch CSS, HTML-Header und individuelle URLs schaffen maximale Gestaltungsfreiheit.

Web-Anwendungen mit echtem Mehrwert
Mit engomo setzen Unternehmen browserbasierte Anwendungen um – für alle Unternehmensbereiche und Zielgruppen:

Enterprise Apps
Webbasierte Lösungen für individuelle Anforderungen, wie zum Beispiel:

Projektmanagement & Dokumentenfreigabe

Fehler- & Abweichungsmanagement

Rechnungsstellung & Dokumentengenerierung

Aufgabenverwaltung & Wissensmanagement

Micro Apps
Kleine, schlanke Web-Apps für spezifische Aufgaben, zum Beispiel:

Freigabeworkflows

Reisekosten-Einreichung

Stammdatenpflege im Produktionsprozess

Produktdatenabruf

Schadensmeldungen

B2B-eCommerce & Webshops
Integrierte, performante und maßgeschneiderte Shop-Lösungen. engomoWeb reduziert die Komplexität – und erhöht Ihre Time-to-Market.

Kundenindividuelle Preise, Daten & Artikel direkt aus dem ERP

Riesige Produktportfolios blitzschnell abrufbar

Optimale Usability & responsive Gestaltung

Geringere Projektkosten

Kunden-, Händler- & Lieferantenportale
Einfache Benutzerführung trifft auf maximale Datenintegration. Flexibel gestaltete Self-Service-Portale mit tiefem Backend-Zugriff:

Personalisierte Inhalte, direkt synchronisiert mit Ihrem System

Dateneingabe & Bearbeitung mit direktem Zurückschreiben

Ideal kombinierbar mit Webshops oder als eigenständiges Kundenportal

Bestehende Apps
Alle bereits erstellten engomo-Apps sind sofort auch im Browser nutzbar – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Lediglich nativen Funktionen wie Kamera, Barcode-Scanner oder NFC stehen ausschließlich in mobilen Apps zur Verfügung.
Demo anfragen
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten unserer engomoWeb-Technologie erfahren? Dann lesen Sie jetzt unser Whitepaper.
Whitepaper: engomoWeb
Schließen Sie Digitalisierungslücken effizient und passgenau: Mit engomoWeb entstehen individuelle Web-Apps für Prozesse, Aufgaben und Portale – direkt aus dem Low-Code-Baukasten, vollständig integriert in Ihre Unternehmens-IT.

Wer Apps mit engomo baut, kann zwischen nativer mobiler App-Technologie und engomoWeb-Technologie wählen. Die Entscheidung mag anfangs kompliziert wirken, deshalb sind hier ein paar praktische Orientierungsfragen, um zu verstehen, welcher Weg am besten geeignet ist
Das wäre zum Beispiel eine App für die Kommissionierung im Lager mit integrierter Scanfunktion, die auf einem Scan-Device laufen soll. In diesem Fall wäre es unnötige Mehrarbeit, sich über flexible, responsive Layouts Gedanken zu machen. Der effizienteste und schnellste Weg zur App ist hier eine native mobile engomo-App zu erstellen.
Mit der nativen App-Technologie können Sie eine Windows-App installieren, doch die Web-App bietet klare Vorteile: Sie läuft einfach im Browser, ohne Installation oder komplizierte Eingaben. Flex Layout ist nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert, wenn Nutzer die App auf verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen nutzen, um eine optimale User Experience sicherzustellen.
Für jede bestehende App bedeutet die engomoWeb-Technologie, dass sie auch im Webbrowser verwendbar ist, ohne dass hierfür Anpassungen erforderlich sind. Eine Einschränkung sind native mobile Komponenten: Sie sind im Browser nicht verfügbar, sondern können nur in nativen mobilen Apps genutzt werden. Wenn Sie sich entscheiden, eine bisher nativ genutzte App – zum Beispiel eine Windows-App – künftig webbasiert bereitzustellen, können Sie das also ohne Weiteres tun. Wichtig zu verstehen ist, dass die App dann noch kein responsives Verhalten hat, sondern in der Größe so skaliert, wie es native mobile Apps schon immer tun. Wenn für eine bestehende nativ mobile App ein neues flexibles Layout mittels engomoWeb-Technologie erstellt werden soll, kann der bereits bestehende Datenteil in die neu realisierte Web-App übernommen werden.