Vorteile
Mobile Apps in der Qualitätssicherung
Klare, effiziente und sichere Prozesse:
- Transparenz und Überblick über QS-Aufträge und deren Status
- Keine Zettelwirtschaft, keine manuelle Zusatzarbeit und keine Übertragungsfehler
- Kürzere Reaktionszeiten bei Qualitätsproblemen
- Saubere Prüfung und Dokumentation
- Klare Strukturen, alle Informationen in Echtzeit abrufbar
App-Beispiele für das Qualitätsmanagement:
Alle Informationen und Unterlagen für die Qualitätskontrolle in einer integrierten App. Fehlererfassung bequem per Tablet oder Smartphone in Echtzeit mit Direktübertragung ins Backend-System.
Managen Sie Prüfaufträge per App und greifen Sie in Echtzeit und mobil auf Prüfdaten und -berichte aus Ihrem QS-, MES- und ERP-System zu.
Eine App für Prüfzeichnungen liefert Zeichnungen und Messpunkte für die Fertigung und Qualitätssicherung direkt auf die Endgeräte der Mitarbeiter.
Erstellen Sie schnell und einfach neue Prüfaufträge und verwalten Sie Ihre Prüf-Aktivitäten mit einer individuellen Enterprise App auf Basis von engomo.
Best Practice: GATHER Industrie GmbH
Machen Sie es wie die GATHER Industrie GmbH und optimieren Sie Ihre QS-Prozesse in der Fertigung, indem Sie die Prozesse für die Verwaltung von Prüfaufträgen und deren Abwicklung in einem durchgängigen Prozess so abbilden, wie es für Ihr Unternehmen optimal ist:
- Einfaches Anlegen, Zuweisen und Überwachen von Prüfaufträgen
- Integration von Auftragsinformationen aus MES- und ERP-Systemen
- Schnelle und qualitätsgesicherte Rückmeldung nach Erledigung von QS-Aufträgen
- Optimale Abwicklung der Prüfaufträge in der Fertigung
- Prozessbeschleunigung und perfekte Dokumentation
Unsere Aufgabe
Die GATHER Industrie GmbH versorgt ihre Kunden weltweit mit einem breiten Produktportfolio bestehend aus Dosier- und Prozesspumpen, Dosiersystemen sowie Schnellkupplungen für Rohr- und Schlauchleitungen. Vor der Auslieferung wird jede gefertigte Pumpe im Rahmen der Qualitätssicherung unter anderem bezüglich der Leistungsmerkmale manuell geprüft.
Im Rahmen der Digitalisierung der Unternehmensprozesse sollte eine effiziente Lösung gefunden werden, um diese vielen analogen Prüfpapiere abzuschaffen und gleichzeitig sollte ein zentrales Datenmanagement eingeführt werden. Die Lösung sollte zudem auf den GATHER-individuellen Prüfprozess zugeschnitten, aber dennoch schlank und im besten Fall selbsterklärend sein, sodass die QS-Mitarbeiter keine Schulung für die Bedienung benötigten. Aus allen Prüfergebnissen sollte am Ende ein umfassender Prüfbericht als PDF generiert werden können.
Unsere Lösung
Durch Konfiguration in engomo wurde eine individuelle Prüfdaten-App geschaffen, für welche in Summe nur 10 Tage benötigt wurden. Um den Prozess in der App zu starten, gibt der Mitarbeiter die Seriennummer der zu prüfenden Pumpe ein und gelangt daraufhin in eine Übersicht mit allen relevanten Produkt- und Kundeninformationen, welche direkt in Echtzeit aus dem abas ERP abgerufen werden. Die erfassten Daten werden simultan angelegt und stehen so unmittelbar zur Verfügung. Auch die optionale mögliche Prüfung der Druckamplitude führt der Mitarbeiter direkt in der mobilen App durch. Ermöglicht wird dies über die direkte Netzwerkanbindung von engomo und dem Messgerät (Oszilloskop), mithilfe dessen diese Prüfung durchgeführt wird. Das generierte Oszillogramm wird nicht mehr wie bisher auf einem Webserver gespeichert, sondern direkt in der App angezeigt und ebenfalls in abas ERP übertragen. Sobald alle Messergebnisse erfasst sind, kann in abas ERP unmittelbar und mit nur einem Mausklick ein fertiger Prüfbericht generiert werden.
Das Ergebnis
Auf Basis von engomo gelang eine schlanke, an das ERP-System und die Messtechnik angebundene mobile App, mit der sich die QS-Datenerfassung um ein Vielfaches schneller abwickeln lässt. Dabei stellte insbesondere die digitale und automatisierte Anbindung an das ERP-System der GATHER Industrie einen wesentlichen Effizienzgewinn dar, da keine manuellen Datenübertragungen mehr erforderlich sind und auch damit verbundene Fehlerquellen eliminiert werden konnten.