Cookie-Einstellungen

App building redefined

Bis zu Faktor 20 schneller: Konfigurieren statt Programmieren.

Enterprise Apps in wenigen Tagen konfiguriert – mit Next-Level Low-Code. Das heißt: schnelle Realisierung, agile Entwicklung und flexible Individualisierung.

Screenshot einer Low-Code-Plattform zur App-Erstellung mit Fokus auf ein UI-Layout für Produktionsaufträge. Links sind Datenquellen und Layout-Elemente, rechts die Eigenschaften des ausgewählten Panels sichtbar.

IT-Projekte neu gedacht

Mit engomo werden Enterprise Apps per Konfiguration statt Programmierung in wenigen Tagen – statt Wochen oder Monaten – umgesetzt. Für Sie bedeutet das: kurze Realisierungszeiten, agile Entwicklung, schneller Rollout und flexible Anpassung Ihrer Unternehmens-Apps zu minimalen Kosten. Im Vergleich zu fest programmierten Lösungen und anderen Low-Code Plattformen ist Enterprise App-Entwicklung mit engomo:

  • Es handelt sich um ein Icon, welches einen grünen Kreis mit einem weißen Häkchen darin zeigt.

    um ein Vielfaches schneller umgesetzt

  • Es handelt sich um ein Icon, welches einen grünen Kreis mit einem weißen Häkchen darin zeigt.

    erheblich kostengünstiger

  • Es handelt sich um ein Icon, welches einen grünen Kreis mit einem weißen Häkchen darin zeigt.

    flexibel erweiterbar oder anpassbar

  • Es handelt sich um ein Icon, welches einen grünen Kreis mit einem weißen Häkchen darin zeigt.

    nahtlos systemintegriert und individuell realisierbar.

  • Features

    Build Apps faster.

    Usability, Funktionalität, Konnektivität und Sicherheit. Das alles vereint engomo in einer leistungsstarken Low-Code Plattform.

    Drag & Drop

    Konfigurieren statt Programmieren

    User Interfaces nach Baukastenprinzip: einmal konfiguriert für iOS, Android, Windows 10 und als Web-App nutzbar.

    Das grüne Icon zeigt zwei Hände, die für einen Handschlag ineinander greifen.

    Let's collaborate

    Kollaboratives Bearbeiten von Apps in Echtzeit, Chat- und Kommentarfunktionen sowie Aufgabenmanagement innerhalb der Plattform gewährleisten die optimale Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT.

    Screenshot eines mobilen UI-Designs in einer Low-Code-Plattform mit Fokus auf Logistikprozesse. Die App enthält Buttons für Artikelsuche, Kommissionierung, Wareneingang und Versand. Links sind UI-Komponenten sichtbar. Mehrere farbige Mauszeiger im Arbeitsbereich zeigen die gleichzeitige Kollaboration mehrerer Nutzer:innen.
    Das Icon zeigt zwei ineinander gehakte Ringe, um die Integrationsfähigkeit zu veranschaulichen.

    Einfach integriert

    Die engomo-Plattform bietet maximale Kompatibilität bei der Backend-Integration: Systeme, Datenbanken, Maschinen und Anlagen. Standardschnittstellen (REST, SOAP) sowie eine Vielzahl an Plug-ins ermöglichen die einfache und unkomplizierte Anbindung an die Systemlandschaft.

    abas Logo
    CAQ AG Logo
    Comarch ERP Enterprise Logo
    Mictrosoft Dynamics 369 Logo
    Forcam Logo
    Proxess Logo
    SAP Logo
    MQTT
    Proffix Logo
    infor Logo
    oxaion Logo
    syncos Logo
    SAP Logo
    DocuWare Logo
    Habel DMS Logo
    salesforce Logo
    Einfach. Machen. Fertig.

    Unschlagbare Features und Möglichkeiten, die das App-Building noch einfacher machen.

    ActionFlows, Low-Code Plugins & Versionierung

    Visuelle Konfiguration der Ausführungslogik per BPMN-Diagrammen, wiederverwendbare Funktionen bzw. Aktionen als Plugins und Enterprise-grade Versionsmanagement, um Entwicklungs-, Test- und Live-Stände optimal voneinander zu trennen.

    Screenshot aus dem engomoComposer mit grafischer Darstellung eines Prozessablaufs in BPMN – zeigt die visuelle Modellierung von Ausführungslogik über ein Drag-and-Drop-Interface.

    Meet Gudrun – unsere KI

    Mit einer einzigartigen Kombination aus engomo-spezifischem Wissen sowie der Power von KI Services wie ChatGPT hilft der plattformeigene KI-Layer bei allen Fragen rund um SQL und Skripting sowie bei der UI-Konfiguration.

    Dialogansicht des KI-Assistenten in engomo – zeigt, wie per Texteingabe automatisch eine SQL-Abfrage generiert und im Editor eingesetzt wird.

    Alle Plattformen, alle Endgeräte

    engomo ermöglicht webbasierte Apps für die Nutzung im Browser sowie native Apps für iOS, Android und Windows. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität bei der Endgerätewahl.

    Darstellung verschiedener engomo-Anwendungen auf Desktop, Smartphone, Tablet, Smartwatch und Scanner – zeigt die plattformübergreifende Nutzung auf unterschiedlichen Geräten.

    Darum Enterprise App-Entwicklung mit engomo:

    Integrieren statt zusammenschustern

    engomo ist backend- und datenbankneutral und damit hochkompatibel mit Ihrer bestehenden Enterprise-IT. Die Entwicklung von Enterprise-Apps basiert vollständig auf Ihrer aktuellen IT-Architektur – ohne aufwendige Anpassungen. Bestehende Systeme wie SAP, Microsoft, Weclapp, proAlpha, Salesforce, individuelle Legacy-Systeme oder auch Maschinen und Anlagen (z. B. CNC-Maschinen, Industriewaagen) werden einfach integriert. Als App-Plattform verbindet engomo alle relevanten Backend-Systeme nahtlos, sodass durchgängige, medienbruchfreie Prozesse abgebildet werden. Das Ergebnis: leistungsstarke Apps, die Mitarbeiter, Kunden und Partner optimal in ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

    Individuelle Prozesse statt One-size-fits-all

    Der Erfolg von Systemeinführungen in Unternehmen hängt davon ab, wie gut diese an die individuellen Anforderungen der dortigen Prozesse angepasst werden können. Standards-Apps von Systemherstellern bilden Prozesse zwar ab – aber eben nur im Standard. All die wichtigen individuellen Anpassungen, die für Sie optimale Abläufe schaffen, bleiben in Standard-Apps unberücksichtigt. Aber genau diese Anpassungen und Abweichungen vom Standard maximieren erst den Nutzen, den Sie aus Ihren IT-Systemen ziehen. Deshalb ermöglicht engomo vollständig individuelle Prozesse durch individuell konfigurierte Apps.

    Alle Plattformen, alle Endgeräte

    engomo bietet maximale Flexibilität bei der Plattform und Endgeräte-Wahl: Konfigurieren Sie Enterprise Apps als responsive Web-Apps oder als native mobile Apps. Die Nutzung am Desktop, im Browser, auf Tablet und Smartphone ebenso wie auf Spezialgeräten wie Scannern und Smartwatches ist gleichermaßen möglich, in mobilen Einsatzszenarien sowohl online als auch im Offline-Betrieb. Damit schafft engomo die optimale User Experience für jeden Unternehmensprozess.

    Agile Realisierung statt Mammutprojekt

    Nicht nur die Umsetzung und der Rollout von Enterprise Apps sind mit engomo unvergleichlich einfach – auch Optimierungsschleifen, Anpassungen, Erweiterungen und die Aufnahme zusätzlicher Prozesse sind schnell und kostengünstig möglich. Denn im Gegensatz zu fest programmierten Apps und dank der einzigartig einfachen Handhabung der engomo-Plattform sind Änderungen viel schneller und unkomplizierter abbildbar. Mit engomo gehen Sie deshalb problemlos vom „Big Picture“ einer Lösung schnell zur Umsetzung einzelner funktionaler Blöcke über und bringen diese in schnellen, agilen Schleifen zum Optimum. Damit bleiben Sie bei der Gestaltung Ihrer Lösungen flexibel und wissen schon heute, dass Sie auch Ihre künftigen Prozesse mithilfe des App-Baukastens optimal gestalten können.

    Demo anfragen