Vorteile

Individuelle Apps für die papierlose Produktion:

  • Fertigungsaufträge immer aktuell im Überblick
  • Optimale Auslastung der Fertigungsressourcen
  • Weniger Standzeiten durch optimale Reihenfolgeplanung
  • Direktverbindung von Maschinen, Systemen und Apps
  • Eliminierung von papierbasierten Abläufen

Demo anfordern

App-Beispiele für die papierlose Fertigung:

Fertigungsplanung und -steuerung

Verwalten und steuern Sie Ihre geplanten Aufträge effektiv und einfach per App, direkt an der Maschine.

Mehr dazu

Auftragsmonitoring

Die gesamte Fertigung auf Ihrem mobilen Endgerät: Fertigungsfortschritt, Qualitätskennzahlen, Ausschusswerte und abgeschlossene Aufträge.

Mehr dazu

Management von Maschineneinstellungen

Topaktuelle Daten ohne Zettelwirtschaft: Rufen Sie die Einstelldaten direkt an der Maschine mobil ab und schreiben Sie Änderungen in Echtzeit zurück ins Backend.

Mehr dazu

MDE und BDE per App

Erfassen Sie alle gefertigten Stückzahlen unmittelbar an der Maschine mithilfe einer mobilen App für die Mengen-Rückmeldung.

Mehr dazu

Shopfloor-Cockpit

Optimales Ressourcenmanagement für Produktionsleiter und Schichtleiter mit einem mobilen Shopfloor-Cockpit.

Mehr dazu

Manufacturing Apps für die Smartwatch

Mit einer Smartwatch hat der Mitarbeiter mobilen Datenzugriff, aber trotzdem beide Hände frei. Mit engomo problemlos möglich.

Mehr dazu

Best Practice:
INGUN Prüfmittelbau

Machen Sie es wie INGUN Prüfmittelbau und nutzen Sie engomo, um Ihre Fertigung mithilfe der passenden individuellen mobilen Apps zu digitalisieren:

  • Benutzerfreundliche Lösungen führen die Anwender schrittweise durch den Prozess
  • Nahtlose Anbindung an das CAQ-, ERP-, DMS-System sowie an Maschinen und Geräte
  • Übersicht über die Arbeitsgänge gemäß Feinplanung per App an der Maschine
  • App-gestützte Validierung von Einsatzmaterial
  • Management von Fertigungsaufträgen sowie Prüfaufträgen in der Qualitätssicherung
  • Transparenz über Fertigungsstatus in Echtzeit

Unsere Aufgabe

Die INGUN Prüfmittelbau GmbH beliefert seine Kunden in der Elektronikindustrie weltweit mit Kontaktstiften und Prüfadaptern. Eine wesentliche Anforderung besteht bei INGUN darin, die Fertigung der mehr als 350 verschiedenen Baureihen und über 20.000 Produktvarianten so zu planen, dass Rüst- und Standzeiten minimiert, höchste Qualitätsstandards eingehalten und alle Kundenaufträge termingerecht bedient werden. Und auch im Lager hat sich INGUN zum Ziel gesetzt, die Prozesse zur Kommissionierung der Kundenlieferungen durch die Eliminierung papierbasierter Abläufe und Minimierung von Laufwegen bestmöglich zu optimieren.

Unsere Lösung

Reduktion von Rüst- und Standzeiten durch die Feinplanung der Fertigungsreihenfolge per App:

Die im PPS-System vorgeplante Fertigungsreihenfolge kann bei INGUN direkt an der Maschine mithilfe einer mobilen App eingesehen und feinjustiert werden. Das ersetzt gedruckte Auftragslisten und reduziert die erforderlichen Rüstzeiten in der Fertigung auf ein Minimum. Denn die Produktionsmitarbeiter sind so in der Lage geplante Aufträge mit ähnlichem Rüstaufbau zu bündeln und gleichzeitig die Liefertermine für dazugehörige Kundenaufträge zu garantieren. Gleichzeitig visualisiert die App den Fortschritt je Arbeitsgang.

 

Identprüfung und Maschinensteuerung per App:

Initial erfolgt die Identprüfung bei welcher die bereitgestellten Einsatzmaterialien über das Mobilgerät validiert werden. Dies erfolgt einfach über das Scannen von Barcodes mit der Gerätekamera des Mobilgerätes. Erst wenn alle Einsatzmaterialien korrekt bestätigt sind, kann die Maschine gestartet werden - und zwar per App.

 

Management von Fertigungsaufträgen sowie Prüfaufträgen in der Qualitätssicherung:

Nachdem der Werker die Arbeitsgänge abgeschlossen hat, erhält er die Detailübersicht zum Fertigungsauftrag und damit auch umfassende, selektierte Informationen aus den verschiedenen Backend-Systemen. So werden aus dem ERP-System der Auftragskopf sowie die Bedarfsverwendung visualisiert. Zusätzlich bucht der Mitarbeiter über diesen Screen
den Ausschuss und steuert den Etikettendruck über die angebundenen Drucker an. Mit der Anbindung an das DMS-System greifen die Fertigungsmitarbeiter per App auf die für den Produktionsauftrag relevante Dokumente wie Montage sowie Verpackungsanleitungen oder auch Artikelbilder zu. Je nach Fälligkeit des Prüfauftrags im QS-System erhält der Benutzer die Möglichkeit eine Zwischen- und Sonderprüfung mit bestimmten Prüfmerkmalen vorzunehmen – wobei auch hier die erfassten Daten ins CAQ zurückgespielt werden – und die Prüfhistorie aufzurufen.

 

Transparenz in den Prozessen – Produktionsmanagement per App:

Eine transparente Gesamtübersicht über den Fertigungsstatus für alle Produktionsmitarbeiter hat INGUN ebenfalls per App realisiert: Auf großen Digital Signage Displays, die in den Produktionshallen angebracht sind, werden im Wechsel alle relevanten Informationen zum Fertigungs- und Maschinenstatus, zum Arbeitsvorrat und zur Auslastung dargestellt. Die Anzeigen wurden mithilfe einer App realisiert, die auf den Displays installiert und direkt an die IT-Systeme von INGUN angebunden ist. Alle abgebildeten Informationen können damit in Echtzeit aktuell aus den Systemen auf die Bildschirme gebracht werden.

Das Ergebnis

Bei INGUN ist es mithilfe dieser Lösungen gelungen, wesentliche Prozessverbesserungen durch die Digitalisierung und Mobilisierung von Abläufen in Lager und Produktion zu realisieren, die die Industrie 4.0 Unternehmen in Zukunft verspricht. engomo vereint dabei die Systeme, Maschinen und Geräte, die in der Fertigung eine Rolle spielen und bietet mit intuitiven Benutzeroberflächen, die individuell und optimal an den Prozessablauf angepasst sind, eine einfache Handhabung der App ohne Schulungsaufwand. Die papierbasierte Dokumentation entfällt und die per App erfassten Daten landen dank der direkten Anbindung dort, wo sie hingehören. Auf diesem Weg beschleunigt und optimiert INGUN einzelne Prozessschritte, lenkt Datenströme optimal, schafft einen besseren Überblick über die Produktion und reduziert die Nacharbeit.

Demo anfordern

Das sagt unser Kunde

„An engomo gefällt uns die große Flexibilität – wir können selbständig Apps konfigurieren, es fallen hierfür keine externen Kosten an, und wir können exakt das abbilden, was uns in den Funktionsbereichen weiterhilft.“

Joachim Glass
ERP-Verantwortlicher der INGUN Prüfmittelbau GmbH